Auf einem Stadtfest sind Sicherheitskräfte in der Regel notwendig – insbesondere, wenn es sich um eine größere Veranstaltung handelt oder mit einem hohen Besucheraufkommen zu rechnen ist. Professionelle Sicherheitsmitarbeiter spielen eine wichtige Rolle für die Sicherheit, Ordnung und den reibungslosen Ablauf des Events.

Warum braucht man Sicherheitskräfte auf einem Stadtfest?

  • Öffentliche Sicherheit: Viele Menschen auf engem Raum erhöhen das Risiko für Zwischenfälle (z. B. Diebstähle, Streitigkeiten, medizinische Notfälle).
  • Rechtliche Auflagen: Je nach Stadt oder Gemeinde kann ein Sicherheitskonzept mit professionellen Sicherheitsdiensten gesetzlich vorgeschrieben sein.
  • Veranstalterpflicht: Der Veranstalter ist verpflichtet, für die Sicherheit der Gäste zu sorgen – Sicherheitskräfte helfen, dieser Verantwortung gerecht zu werden.

Gefahren, die im Rahmen eines Stadtfestes auftreten können:

  • Terrorgefahren
  • Diebstahl / Taschendiebstahl
  • Vandalismus
  • Belästigungen und Übergriffe
  • Schlägereien
  • Unfälle

Was ist unter einem Stadtfest oder Volksfest zu verstehen?

  • Stadt- und Straßenfeste
  • Musikfeste / Festival
  • Weinfeste
  • Brauereifeste
  • Mittelaltermärkte
  • Kirmes

Typische Aufgaben von Sicherheitskräften auf einem Stadtfest:

  1. Zugangskontrollen
    • Kontrolle von Taschen oder Personen auf verbotene Gegenstände (z. B. Waffen, Glasflaschen); u.a. auch mit Metalldetektoren oder Handscanner
    • Überprüfung von Altersgrenzen, z. B. bei alkoholhaltigen Bereichen
    • Bewachung von beschränkt zugänglichen Bereichen
    • Verkehrsregulierung / Parkplatzbewachung
  2. Streifengänge und Präsenz zeigen
    • Regelmäßige Rundgänge zur Abschreckung von Straftaten (Diebstahl, Vandalismus).
    • Ansprechperson für Gäste bei Problemen oder Fragen.
  3. Konfliktvermeidung und Deeskalation
    • Einschreiten bei Streitigkeiten oder aggressivem Verhalten.
    • Ruhige Klärung von Konflikten, bevor die Situation eskaliert.
  4. Zutrittsmanagement
    • Kontrolle von Eingangsbereichen und Notausgängen.
    • Regulierung von Besucherströmen bei hohem Andrang.
  5. Schutz von Personal, Technik und Ständen
    • Bewachung von Bühnen, Technik- oder Backstagebereichen.
    • Verhinderung von Diebstählen oder unbefugtem Zutritt.
  6. Erste Hilfe und Notfälle
    • Unterstützung bei medizinischen Notfällen (ggf. bis der Rettungsdienst eintrifft).
    • Koordination mit Polizei, Feuerwehr oder Sanitätsdienst.
  7. Durchsetzung der Hausordnung
    • Kontrolle von Rauch- und Alkoholverboten, Jugendschutz, Lärmbegrenzungen usw.

Fazit:

Sicherheitskräfte sind ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Stadtfestes. Wir von K&C Security Service GmbH sorgen nicht nur für Ordnung, sondern auch dafür, dass sich ihre Besucher sicher und wohl fühlen – und das erhöht auch die Qualität, Zufriedenheit der Besucher und das Ansehen der Veranstaltung insgesamt.

Möchten Sie auch als Veranstalter eines Volksfestes den umfangreichen Service von K&C Security Service in Anspruch nehmen – unabhängig, ob nur Sicherheitspersonal oder weiteres Service-Personal oder beides – dann freuen wir uns auf Ihre unverbindliche Anfrage – telefonisch, über das Kontaktformular oder per E-Mail an info@kc-security.de

Als Arbeitgeber im Bereich Sicherheit, Facility Management und Service suchen wir stets freundliche und professionelle Mitarbeiter. Fragen hierzu oder Bewerbungen an: Herrn Solak telefonisch oder per E-Mail an bewerbung@kc-security.de